Am Samstag, dem 22.07.2023, fand wieder das traditionelle Saazkogel OPEN-AIR statt. Trotz des anfänglichen schlechten Wetters konnte ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden! Sehr gut in Anspruch genommen wurden unsere Neuerungen, wie die Gin-Hütte und die überarbeitete Waldbar. Auf der Hauptbühne spielte auch in diesem Jahr die Top-Band „Skylight“, die Musik für jede Geschmacksrichtung parat hatte.
Wir möchten uns für Ihren Besuch bedanken und hoffen Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Am 10. Juli 2023 wurde wieder beim ASZ Paldau geübt. Ausgangslage war diesmal ein Fahrzeugvollbrand. Beübt wurde neben der richtigen Hantierung mit der Wärmebildkamera und das Löschen mit unterschiedlichen Löschmitteln, auch der Atemschutzeinsatz.
Am 6. Juni 2023 fand wieder eine Übung beim ASZ in Paldau statt. Ausgangslage war, dass ein Auto infolge eines Verkehrsunfalls seitlich an einem Objekt zu liegen kam. Beübt wurde der Umgang mit allen für die Menschenrettung relevanten Geräten, darunter Schere, Spreizer und der Rettungszylinder.
Zum Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehr wird Anfang Mai von den Feuerwehren der Florianitag gefeiert. Heuer marschierten die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Paldau am Sonntag, dem 7.Mai 2023, auf, um gemeinsam die heilige Messe zum Ehren des Heiligen Florian zu feiern. Musikalisch umrahmt wurde die Florianifeier vom Marktmusikverein Paldau.
Am 1.April 2023 wurde in Lebring der 44. Bewerb um das FLA Gold (Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold) für die Steiermark durchgeführt. Unter den 76 Kandidaten waren auch zwei Mitglieder der FF-Paldau, welche sich der „Königsdisziplin“ stellten.
BM d.V. Martin Zach und BM Alois Hütter haben die Prüfung, welche unter Feuerwehr-Insidern auch „Feuerwehr-Matura“ genannt wird, erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren recht herzlich!
Das Kommando der FF-Paldau
Von 3. bis 5. August 2020 nahm ein Kamerad der FF-Paldau beim Lehrgang für Atemschutzgeräteträger teil. Nach 3 lehrreichen und anstrengenden Tagen inkl. hoher Sicherheitsauflagen bezüglich dem Coronavirus konnte die Prüfung ohne Probleme abgenommen werden.
Der neue Atemschutzgeräteträger:
FM Josef Hütter
Am 15. Juni 2020 fand, nach langer Corona-Pause, wieder eine Übung beim ASZ in Paldau statt. Beübt wurde der Umgang mit allen für den Verkehrsunfall relevanten Geräten, darunter Schere/Spreizer, der Rettungszylinder, aber auch grundsätzliche Dinge wie die Absicherung der Unfallstelle und der Aufbau des Brandschutzes. Auch die Nachwuchs-feuerwehrmänner, welche kurz vor dem Übergang in den aktiven Feuerwehralltag stehen, durften sich die Übung im Hintergrund bereits mitansehen und sich schon jetzt einen Überblick in den Feuerwehralltag schaffen.
Am 9. Oktober 2019 nahm auch die FF-Paldau an der KHD-Übung in Straß teil.
Berichte des Landesfeuerwehrverbandes:
https://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1634/2484_read-40150
https://www.lfv.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-1634/2484_read-40145/
Fotos der FF-Paldau:
Am 18. Oktober 2019 fand in Edelsbach eine Abschnitts-Atemschutzübung statt. Inhalt der Übung war die Rettung eines verletzten Atemschutzgeräteträgers aus dem 3 Stock. Ein Dank gilt der Feuerwehr Edelsbach für die Organisation und Durchführung dieser tollen Übung.
Bei der Monatsübung am 16. Oktober 2019 drehte sich alles um das Thema „Tragkraftspritze“