Einsatzbeginn: 01:22 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T03V-VU-mit-Verl
Einsatzort: Puch, L216 Paldauerstraße
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, FF-Axbach, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzbeginn: 08:33 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T03V-VU-mit-Verl
Einsatzort: Saaz, L216 Paldauerstraße
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 6. Dezember! Ein Auto kam rechts von der Fahrbahn ab und wurde durch eine Ackerzufahrt mehrere Meter durch die Luft katapultiert, bevor es am Dach zum Liegen kam. Wie durch ein Wunder wurde der Lenker nur leicht verletzt.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, FF-Feldbach, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzbeginn: 10:11 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T02-Türöffnung
Einsatzort: Paldau
Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte eine Person die Eingangstüre für den Rettungsdienst nicht öffnen. Wir verschafften uns Zugang zum Objekt und konnten es dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, Rotes Kreuz, Polizei
Einsatzbeginn: 18:16 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T03V-VU-mit-Verl
Einsatzort: L201 Berndorferstraße
Auf der L201 Berndorferstraße, Höhe Abzweigung Saazkogel, kam es zu einem größeren Auffahrunfall mit fünf PKW’s. Eine Person wurde vorsichtshalber von der Rettung versorgt.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzbeginn: 09:00 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T03V-VU-mit-Verl
Einsatzort: L201 Berndorferstraße
Auf der L201 Berndorferstraße, Höhe Abzweigung Saazkogel, kollidierten gegen 9 Uhr zwei PKW’s. Unsere Aufgabe bestand unter anderem in dem Binden von Betriebsstoffen, dem Regeln des Verkehrs und der Entfernung beider Fahrzeuge von der Fahrbahn.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzbeginn: 20:39 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T03-VU-Berg.-Öl
Einsatzort: Kreuzungsbereich L216 / L273
Aus bislang ungeklärten Umständen kam es im Kreuzungsbereich der L216 mit der L273 (Perlsdorferstraße) zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Kleintransporter. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Unsere Aufgabe bestand in dem Binden von Betriebsstoffen, dem Regeln des Verkehrs und der Entfernung beider Fahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau
Einsatzbeginn: 00:52 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: B09-Wald-Hecken
Einsatzort: Paldau
Am 3. November wurden wir durch einen aufmerksamen Bürger zu einem Hackschnitzellagerbrand im Heizhaus Paldau gerufen. Beim Eintreffen brannte bereits oberflächlich ein großer Teil des Hackschnitzellagers, welches sich im Gebäude des Heizhauses, in unmittelbarer Nähe zu den Heizöfen, befindet. Glück im Unglück – 10 Minuten später und das komplette Heizhaus wäre vermutlich dem Brand zum Opfer gefallen.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, FF-Perlsdorf, Rotes Kreuz, Polizei
Einsatzbeginn: 03:47 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T02-Türöffnung
Einsatzort: Paldau
Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte eine Person die Eingangstüre für den Rettungsdienst nicht öffnen. Wir verschafften uns Zugang zum Objekt und konnten es dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, Rotes Kreuz, Polizei
Einsatzbeginn: 06:22 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T03-VU-Berg.-Öl
Einsatzort: L227 Saaz
Im dichten Nebel kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW’s im Kreuzungsbereich. An den beiden Autos entstand Totalschaden.
Eingesetzte Kräfte: FF-Paldau, Rotes Kreuz, Polizei, Straßenmeisterei
Einsatzbeginn: 13:45 Uhr
Alarmierung: Sirene und SMS
Einsatzgrund: T10-VU-eingekl
Einsatzort: Hirschmanngraben
Auf der Paldauerstraße im Bereich Hirschmanngraben kam es zu einer Frontalkollision zwischen einem PKW und einem Kleintransporter. Ein Lenker wurde schwer, eine Lenkerin lebensgefährlich verletzt.
Eingesetzte Kräfte: FF Paldau, FF-Lichendorf, FF-St. Stefan/Rosental, Polizei, Rotes Kreuz, Rettungshubschrauber Christophorus 12, Straßenmeisterei