Am 8. Februar 2020 wurde die FF-Paldau gemeinsam mit sechs weiteren Feuerwehren um 14:37 Uhr mittels Sirene zu einem Brand eines Hühnerstalls nach Oberweißenbach alarmiert. Bereits auf Anfahrt rüstete sich ein Trupp der FF-Paldau mit schwerem Atemschutz aus. Beim Eintreffen der FF-Paldau wurde von den ersteintreffenden Kräften bereits eine Löschwasserversorgung eingerichtet und mit der Brandbekämpfung begonnen. Aufgabe der FF-Paldau war unter anderem das Öffnen des Daches sowie Löscharbeiten.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Paldau / FF-Feldbach / FF-Gniebing
FF-Mühldorf / FF-Raabau / FF-Rohr a. d. Raab
FF-Unterlamm und Fehring (Atemschutzkompressor)
Florianbereitschaft des Bereichsfeuerwehrverbandes (Einsatzleitfahrzeug)
Polizei / Rotes Kreuz / Abschnittsbrandinspektor Ing. Hannes Halbedl
Bürgermeister Ing. Josef Ober
Bericht der Krone: https://www.krone.at/2094498
Bericht der Kleinen Zeitung: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/suedostsued/5767148/Brand_Stallbrand-bedrohte-10000-Huehner#image-rr_1581417847860232