Positiv absolvierte „Feuerwehrmatura“!

Am 13.4.2013 nahmen OLM d.V. Waldemar Renz und OLM d.F. Günther Sampl am Landesbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen „Gold“ in Lebring teil. Da es sich hier um die wohl schwerste Einzelprüfung im steirischen bzw. österreichischen Feuerwehrwesen – quasi um die „Königsdisziplin“ – handelt, wird sie in Feuerwehrkreisen umgangssprachlich auch gerne als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet.

no images were found

Fachliches Wissen, Know-how, ein entsprechend hoher Motivationsfaktor und nicht zuletzt eine ausreichende Menge an Selbstdisziplin sind wichtige Voraussetzungen, um diese – sehr selektive Prüfung – überhaupt in Angriff zu nehmen. Sieben Stationen sind von den Bewerbern positiv zu meistern, wobei umfangreiches Fachwissen in den Bereichen „Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen, Ermitteln und Entscheiden, Brandschutzplan, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren und Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren)“ abverlangt wird. Löschwasserberechnungen gehören ebenso zum Prüfungsportfolio, wie auch Fragen zum einsatztaktisch richtigen Vorgehen bei Technischen Einsätzen bzw. Brandeinsätzen. Im Bereich der Brandschutzpläne sind von den Kandidaten entsprechende Symbole zu finden, korrekt zuzuordnen sowie deren Auswirkungen im Hinblick auf einen Feuerwehreinsatz zu erklären, wie z.B. spezielle Brandgefahren.